Wanderberichte  :  

Mehrtages - Wanderfahrt   2015

Die diesjährige Mehrtageswanderfahrt der Ortsgruppe Kohlstetten führte Anfang Juni in den Biosphärenpark Großes Walsertal.
Ausgangspunkt war Sonntag-Buchboden.

Bereits am Mittag startete die 32-köpfige Wandergruppe, darunter 3 Kinder, zur ersten Wanderung.
Auf einem Güterweg bis zu den Kessana ( Naturdenkmal) und weiter über einen Fußweg ging es hinauf nach Bad Rothenbrunnen mit seiner eisenhaltigen Calcium-Magnesium-Sulfat-Quelle. Bereits 1460 wurde das Heilwasser dieser Quelle genutzt, später 2 Badehäuser errichtet. Das 1834 erbaute Kurhaus ist heute Gasthaus mit Übernachtungsmöglichkeit.

Am nächsten Tag starteten die konditionsstarken Wanderer mit dem heimischen Wanderführer Elmar Meyer zur 6-stündigen Tour durch das Hutlatal, zur Alpe Kleszenza, Sättele, Laguzalpe, Garmil zur Breithornhütte. Einigen dieser Gruppe waren die 900 Höhenmeter Aufstieg noch nicht genug, sie erklommen von Garmil aus den Gronggenkopf auf 1978 Höhenmeter. Ein atemberaubender Ausblick belohnte die Bergsteiger.

Die zweite Gruppe nahm den bequemeren Weg und fuhr mit der Seilbahn nach Stein. Günther Paul führte die Gruppe vorbei an prächtigen Alpwiesen, voll von Trollblumen und Orchideen, weiter durch den Klangraum Stein  (künstlerische Installationen)  bis zur Echowand und dann hinauf zur Alpe Unterpartnom mit Ziel Bereithornhütte.

Die Umrundung des Zafernhorns am folgenden Tag konnte nicht gemacht werden, da auf der Nordseite noch zu viel Schnee lag.

Stattdessen führte Kurt Küng von der Bergwacht Raggal die starke Gruppe von Bad Rothenbrunnen aus zur Gaderalpe, Diesnerbergalpe, übers Joch und dann hinunter zur Unterschellaalpe, wo die 2. Gruppe fast zeitgleich ankam. Sie wanderte den Lutzbach entlang bis zur Metzgertobelalpe und dann schweißtreibend hinauf zum gemeinsamen Ziel.

Erwähnenswert ist auch, dass wir an beiden Tagen bei schönstem Sommerwetter den „Alpauftrieb“ mit erlebten. 

Am Sonntag schloss eine Spaziertour zum Seewaldsee die Mehrtagesfahrt ab.
Von Fontanella-Säge über den Seewaldtobel, vorbei an echter Walserlandschaft erreichte die Gruppe den Bergsee auf 1200 m Höhe. Die angenehme Wassertemperatur lud zum Baden ein und das ließen sich die Jungs nicht zweimal sagen.

 Zum guten Schluss: unseren herzlichen Dank an den Organisator der Wanderfahrt Günther Paul und an die Wanderführer Elmar Meyer und Kurt Küng.

 Paula Kehm